Was ist...

Psychotherapie?

Psychotherapie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Seelenpflege.
D.h. in der Psychotherapie werden psychologisch wissenschaftlich fundierte Methoden angewandt um Menschen bei seelischen, emotionalen oder psychosomatischen Problemen oder Krankheiten, bei Verhaltensstörungen oder Leidensdruck zu helfen.



Hypnosetherapie oder Hypnotherapie?

Zunächst einmal, die Hypnose die in einer Psychotherapie eingesetzt wird ist keine Showhypnose wie oft auf Bühnen gezeigt wird.
Hypnose zu therapeutischen oder medizinischen Zwecken darf grundsätzlich nur von ausgebildeten Hypnosetherapeuten oder auch Hypnotherapeuten genannt, angewendet werden.
Auch kann keine Person gegen ihren Willen hypnotisiert werden oder dazu veranlasst werden Dinge zu tun die sie im Wachzustand nicht auch tun würde.

Befindet man sich in einer von einem Therapeuten herbeigeführten Hypnose, auch Trance genannt, ist man in einem Zustand zwischen wachen und schlafen. Man spricht auch vom „dritten Bewusstsein“.

Die Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil bei Heilungsprozessen und bei der Bearbeitung von Traumata. Sie wird eingesetzt zur Behandlung von Süchten, Ängsten, Phobien, zur Erreichung von Zielen und bei vielem mehr. 

Die Hypnose und die Suggestionen durch den Hypnotiseur sollen dabei helfen die innere Selbstorganisation zu verändern, also die Möglichkeit zu schaffen die eigenen Lösungen die bereits in einem stecken,  anwenden zu können.


EMDR?


EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing d. h. Desensibilisierung und Traumaverarbeitung durch Augenbewegungen.             

2006 hat der wissenschaftliche Beirat der Psychotherapie EMDR als wissenschaftlich anerkannte Methode genehmigt.

Während der Behandlung folgt der Patient mit den Augen den Fingern des Therapeuten während dieser seine Hand nach rechts und links bewegt. Durch diese Augenbewegungen erhält das Gehirn Unterstützung um sich neu zu vernetzen und sich selbst zu heilen um das Belastende zu verarbeiten.
EMDR ist als lösungsörientierte Kurzzeittherapie sehr effizient und kann bei der Behandlung von Traumata, PTBS, Ängsten, Phobien, etc. eingesetzt werden.


Klangmassage?


Bei einer Klangmassage werden verschiedene metallene Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und sanft angeschlagen.
Durch das Anschlagen der Klangschalen entspannen Körper, Geist und Seele. Die eigenen Selbstheilungskräfte werden angeregt, Stress  wird reduziert, Blockaden und Disharmonien können gelöst werden. Energie und Kreativität für den Alltag werden freigesetzt.



Psychologische Beratung?


In der Psychologischen Beratung können Themen behandelt werden bei denen keine psychischen Erkrankungen vorliegen, also nicht therapeutisch gearbeitet werden soll.
Hier kann jede Person Beratung und Lebenshilfe finden die sich in einer sozialen Konfliktsituation oder in einer für sie aussergewöhnlichen Lebenslage befindet. 

Auch wer sich beruflich oder privat neu orientieren möchte, hat hier die Möglichkeit Hilfe zu finden. Ebenso kann der Umgang mit den natürlichen Prozessen des Lebens für manche Menschen eine Herausforderung darstellen für die in der Psychologischen Beratung nach Lösungen gesucht werden kann.


Psychotherapie in Zusammenarbeit mit einem Pferd?


Die therapeutische Arbeit im Zusammenspiel zwischen mir als Heilpraktikerin (Psychotherapie), Frau Hocks als Fachkraft und dem Pferd als Co-Therapeuten, kann z.B. bei Depressionen, Ängsten, Phobien, Mobbing, bei Problemen mit dem Selbstwertgefühl, bei Menschen die einen Leidensdruck verspüren, eingesetzt werden.

Pferde haben die besondere Gabe, uns zu unserem eigenen Inneren zu führen und zwar ganz sanft, von sich aus und ohne Druck. Sie spiegeln uns Menschen und zeigen Seiten auf, die uns gar nicht bewusst sind.